Because of nice cute private circumstances we are temporarely barely available. There will be no way to us attending any film festival soon.
Since „FIRST TIME [The Time for All but Sunset – VIOLET]“ can only be experienced in movie theaters, there will be no online streamings for now.
Stay healthy, see you (again, maybe) in summer in cinema…
OUT OF HIGH-PERFORMING
Deutscher Kurzfilmpreis für FIRST TIME

„Flackernde Schattierungen von Rot – Lichtstrahlen durchdringen die dünne Haut des geschlossenen Augenlids. Unvermittelt bricht die untergehende Sonne zwischen Bäumen und Häusern durch. In sich gekehrt, träge und doch im Fluss von Musik, Licht und den Kreisbewegungen der Hamburger Ringbahn öffnet ein jugendlicher Fahrgast behutsam seine Augen. Die vorbeiziehende Stadtlandschaft kommt zum Stehen; ein Song endet und die Szenerie kippt ins Dokumentarische bis ein attraktiver Gleichaltriger gegenüber Platz nimmt. Ein Möglichkeitsraum schimmert zwischen bedeutungsvollen oder doch nur zufälligen Gesten hindurch, zwischen hektischen Augenbewegungen, die mal Kontakt suchen, mal ausweichen. Über die Zusammenkunft der beiden Heranwachsenden und ihre fragilen Geschlechterrollen legt sich ein neuer Song wie eine verführerische Idee. Nicolaas Schmidt dehnt für FIRST TIME einen entrückten wie alltäglichen Kippmoment ins Unendliche. Dieser scheint ähnlich aufgeladen wie ein Coca-Cola-Werbespot aus den 1980er Jahren, der im Übrigen den Found-Footage-Prolog zum Film stellt. Doch während der Werbeclip normative Lebensmuster und Konsumbedürfnisse als Bedingung von Glückseligkeit kurzschschließt, schwebt Schmidt’s Arbeit in Ambiguitäten: Sie feiert den eskapistischen Moment im Alltag und kritisiert dessen kapitalistische Einverleibung auf eine Art, die zugleich von Parodie und sinnlicher Teilnahme bestimmt ist.“
Jury Deutscher Kurzfilmpreis (Sonderpreis für mittellangen Film: Jon Frickey, Anna Henckel-Donnersmarck, Florian Fischer, Maike Mia-Höhne, Gunter Deller)
💗🚇💗 film info page
Festival dei Popoli Firenze 2021: Best Med-Lenght Film Award for 🌇 FIRST TIME
„A completely surprising experience, linked to the perception of a real moment of life, marked by the flow of time, exceptional music and a playful use of a Coca Cola commercial. It is incredible how, with only one fixed shot, this film is able to take root in the mind of the viewer, asking endless questions and arousing so many sensations.“
Festival dei Popoli 2021 Jury (Kieron Corless, Anita Piotrowska, Luciano Barisone)
💗🚇💗 film info page
Bucharest Intl. Experimental Film Festival: Best Directing Award for 🥀 INFLORESCENCE
„The prize for best director goes to a filmmaker that shot an image that might seem insignificant at first, but which gains its power because the director believes in it. And through repetition it becomes an act of survival, where we identity with a flower as the powerful center in a loop that never seems to end. The prize goes to Inflorescence by Nicolaas Schmidt.“
BIEFF Intl. Competition Jury (Mathieu Janssen, Antoine Chapon, Angelika Ramlow)

XMAS 2021 Jahresgabe
Available from november at ETERNALTREND SHOPPINGMALL

FIRST TIME Poster
Size: 600x840mm
Print: CMYK Offset
Paper: coated, glossy 135g/qm
INFLORESCENCE ERHÄLT FBW-PRÄDIKAT BESONDERS WERTVOLL

„Mit seinem faszinierenden und synästhetischen Zusammenspiel von Bild und Ton ist INFLORESCENCE ein einzigartiges filmisches Experiment.“
FBW-Pressetext
OMG, das ist nun doch ne Überraschung! Meine erste Erfahrung mit der Filmbewertung Wiesbaden im Jahr 2018 sollte ja eigentlich auch die letzte sein. Unfassbar widersprüchlich und dadurch irritierend oberflächlich naiv, geriet deren erste Begründung meines Films „Final Stage [The Time for All but Sunset – BGYOR]“. Der Versuch des zweiten Gemiums (natürlich abermals kostenpflichtig), geriet dann klarer und widersprach an vielen Stellen gar der ersten Juryauffassung. Doch die Investition in die Prüfungsgebühren für diese eigene FBW-Erfahrung, die letztlich nur wie erwartet geriet, war dann halt doch nicht gerechtfertigt.
Bei der Entscheidung nun doch auch meine letzte Arbeit „Inflorescence“, ein Dauerloop, der FBW vorzulegen mag mir der ‚Schalk im Nacken gesessen haben‘. Letztlich war nur die Neugier zu groß, erfahren zu wollen, wie irgendeine Begründung dazu aussehen würde, und natürlich war auch die günstigere Gebühr für nur 8 Minuten ausschlaggebend. Doch dann…
„Sicher, die Redundanz hat Witz, aber bei längerem Nachdenken lässt sich bemerken, dass Schmidts Kurzfilm durchaus auch Tiefe besitzt. Ein langes Schweigen hat die Diskussionsphase zunächst eingeleitet.“
Inflorescence-Begründung FBW
„INFLORESCENCE ist gnadenlos und zerstört Hoffnungen auf Veränderung. Und dennoch ist INFLORESCENCE motivierend.“
Inflorescence-Begründung FBW
„Schmidts Filmexperiment steht eindeutig nicht für eindeutige Antworten.“
Inflorescence-Begründung FBW
Es scheint also, wie etliche Kollegen seit jeher meinen, zu stimmen: Die Gremienzusammensetzung der „sog. Filmbewertung” stellt sich gewagt offen dar. Diesmal nun scheint es, waren halt einfach mal qualifizierte (oder motivierte) Kräfte am Start die auch bereit waren mal ‘länger nachzudenken’. Aber wenn man Pech hat halt nicht. Eine derartig objektivitätsbefreite Beliebigkeit sollte keinerlei Rolle spielen im Filmfördersystem, geschweige denn eine Gebühr als Voraussetzung haben dürfen. Ein guter Freund erhielt mal als Begründung für eine Ablehnung: ‘Dieser Film wird bei seinem Publikum sicherlich viele Fragen aufwerfen’. Mehr Beweis für ein mindestens merkwürdiges Verständnis von Kunst geht ja nicht – einem Werk vorhalten, dass es Fragen und keine Antworten liefert. Und was soll dieses ‘sicherlich’? Im Zweifel will man das Publikum nicht überfordern und schützt es mal lieber vor derlei Anforderung? „Inflorescence“ wäre bei dieser Jury dann auch eindeutig durchgefallen. Ob ich mich also jemals nochmal auf dieses überteuerte Glücksspiel einlassen werde ist zu bezweifeln. Das Gefühl diesmal jedenfalls: Wenn Pessimismus eine Umkehrung erfährt – so selten und unbezahlbar! Allerdings nun nicht mehr wiederholbar.
AUTUMN 2021 SCREENINGS
LE PLAZA GENEVE: BOUQUETS D‘iMAGE #1
from Dec 15, 2021, Le Plaza „Inflorescence“ (among other works)
MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE HAMBURG
Dec 12, 2021, 15:00+17:00 MK&G Freiraum „Final Stage“
62ND FESTIVAL DEI POPOLI FIRENZE
Nov 20-28, 2021, Florence „First Time“ (Italy Premiere)
11TH BIEFF BUCHAREST INTL. EXPERIMENTAL FILM FESTIVAL
Nov 16-21, 2021, Saturday 19:30 Cinemateca Eforie „Inflorescence“ (Romania Premiere)
15TH KFFK ANNIVERSARY PROGRAM
Nov 16-21, 2021, Filmhaus Köln „Final Stage“
70TH IFFMH INTL. FILM FESTIVAL MANNHEIM HEIDELBERG
Nov 11-21, 2021, Mannheim/Heidelberg „First Time“
63TH NORDIC FILM DAYS LÜBECK
Nov 4, 2021 13:15, CineStar „First Time“
55TH HOFER FILMTAGE
Oct 26-31, 2021 „First Time“
Mi Oct 27 17.15 Central 1 (Deutschland Premiere)
Do Oct 28 12.00 Casino, So 20.30 Scala 2
47/48TH ATHENS INTL. FILM AND VIDEO FESTIVAL
Oct 15-24, 2021, Athens/Ohio „Inflorescence“ (USA Premiere)
50TH MONTREAL FESTIVAL DU NOUVEAU CINÉMA
Oct 06-17, 2021, Les Nouveaux Alchimistes 2, Montreal „First Time“ (Canada Premiere)
31TH OSLO/FUSION INTL. FILM FESTIVAL
Oct 01-10, 2021, Oslo „Inflorescence“
13TH OSTRAVA KAMERA OKO INTL. FILM FESTIVAL
Sep 29-Oct 03, 2021, Ostrava „First Time” (Czechia Premiere)
NIJMEEGESE KUNSTNACHT
Sep 18, 2021, 8pm Post Nijmegen „Inflorescence“ (Infinite Loop)
15TH XPOSED INTL. QUEER FILM FESTIVAL BERLIN
Aug 12, 2021, 6pm Shorts 2 „Flowers of Performance“, Moviemento Cinema „Inflorescence“
74TH LOCARNO FILM FESTIVAL
„First Time“ (World Premiere)
Aug 10, 2021 2pm, La Sala
Aug 11, 2021 6pm, PalaVideo
Aug 12, 2021 9pm, L’altra Sala
Special Mention for FIRST TIME at Locarno Film Festival (Leopards of Tomorrow)

„An audacious and humorous comment against the mainstream cinema and its standardized narratives, reminiscent of some of Chantal Ackerman and Straub-Huillet’s formally rigorous works. And at the same time a refreshing invitation to turn back our gaze to the world around us and discover anew the cinematic treasures hidden under the surface of our uneventful everyday life. For the courage and the freedom to take us into a risky and thought-provoking journey.”
The Jury consisting of filmmaker and artist Kamal Aljafari, producer Marie-Pierre Macia, and filmmaker, artist, curator, and Golden Bear winner Adina Pintilie.
PRESS REVIEWS / INTERVIEWS
„First Time [The Time for All but Sunset – VIOLET] verbindet Bilder auf eine ganz einfache, einleuchtende Weise miteinander, so dass sich aus ihrer Summe Fragen ergeben.“
Frédéric Jaeger, Critic.de (german)
„Ein Exkurs über das Tabu eines überbordenden Ästhetizismus, den die Kunst gern unter Kitschverdacht stellt. Und doch fühlt man sich an eine Zeit erinnert, als man noch von Experimentalfilm sprach, aber damit Abenteuerlust verband und Reisen ins Unbekannte.“
Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau (german)
„Den Zugriff auf Zeit und Ort mit jeder Minute mehr zu verlieren – auch das eine Art, den Kopf verdreht zu bekommen. Und vielleicht die schönste des Festivals.“
Hannah Pilarczyk, Spiegel Online (german)
„Schmidt zelebriert die radikale kinematografische Reduktion förmlich, First Time ist alles andere als konformistischer Kitsch: eine Erzählung gegen klassische Narrative.“
Jens Balkenborg, Lerchenfeld HFBK Hamburg (german)
„A uniquely crafted film work done with intelligence and heart.“
Marina D. Richter, ubiquarian.net (english)
„The film is proof that if you have some form of tension at the heart of a movie, you can easily stretch conventional cinematic patience. […] FIRST TIME provides an experience both emotionally and intellectually stimulating (as well as being rather funny).“
Redmond Bacon, dmovies.org (english)
„Nicolaas Schmidt Crafts a Mesmerising and Minimalist Work of Sly Romance in Arthouse Drama ‘FIRST TIME’.“
Redmond Bacon, directorsnotes.com (english)
„The very best film of this edition of Locarno.“
Le Polyester (français)
„In this minimal love story, the look out the window on the metropolis, the soundtrack of the film and two lonely teenagers are condensed into a social critique.“
Marcello Strano, Paeseroma (italiano)
„Within the film, the filmmaker cleverly and elegantly plays and mixes the musical element with a rather fashion photographic and scenographic aesthetic, all to go and tell a minimal and intimate story.“
L’Occhio Del Cineasta (italiano)
„FIRST TIME“ WORLD PREMIERE AT LOCARNO FILM FESTIVAL 2021
FIRST TIME [The Time for All but Sunset – VIOLET]
First screening:
Tue Aug 10, 2021 2pm, La Sala
(with presentation at beginning and Q&A with the audience after the film)
Repetition 1:
Wed Aug 11, 2021 6pm, PalaVideo
Repetition 2:
Thu Aug 12, 2021 9pm, L’altra Sala

KFFK SPOTLIGHT: SCHMIDTS SLOWREEL
KFFK UNLOCKED 18. Juli 2021, Filmforum Museum Ludwig
Loops, Love und Langeweile. Wenige haben sich die Verwertungstragik der “langen Zehnerjahre” so sauber angeeignet, um die Leinwand zu besetzen, wie Nicolaas Schmidt. In seinen minimalen Bewegtbildern trifft verlorene Zukunft auf nostalgische Befriedigung, mediale Sadness auf sinnliche Awareness. An ihnen ist fast alles easy, nur nicht ihr Konsum.
Read More
INFLORESCENCE at Kinoscope Top5 Shorts 2020
„Autumn is coming soon“ – and so the last Screenings of 💨🥀 INFLORESCENCE…
„Hey now, heeeeey nowww, don’t dreaaaaam it’s ooooover. This film is a loop of hope, where the thunderstorm is the current mess we’re in and the rose is all of us trying to keep it together. The longer the fragment is repeating itself, the tougher it gets; but hang in there all of you, the loop will end soon.“
Mathieu Janssen, GoShort Festival
🥀Thanks to Mathieu Janssen, Emilia Mazik, Camille Hebert Benazet, Thomas Grimshaw for putting INFLORESCENCE on their Top Five Shorts 2020 list ❤️
🥀Thanks to Berlinale Shorts for its cinematic premiere in 2020 and thanks to all the #festivals who #fighted (until #resignation) for their 2020/2021 #cinema #theatre editions or for giving such a work a chance online, too (even if it probably makes less sense on a monitor screen).
Top Five Shorts of 2020
INFLORESCENCE SPRING&SUMMER 2021 SCREENINGS 💨🥀
KFFK UNLOCKED
18.07.2021 20:00 „Schmidts Slowreel“, Filmforum Museum Ludwig Köln
33. FILMFEST DRESDEN OPEN AIR
11.07.2021 18:00 + 14.07.2021 19:00, Neumarkt Dresden
DAIMON FILM FEST AT FILMINLATINO
FILMINLATINO online platform by Instituto Mexicano de Cinematografía
08-12.07.2021
13TH SHORT WAVES FESTIVAL
14-20.06.2021 Poznań, Poland
Random Garden Cinema: 16.06.2021, 20:30
Mirror Mirror: Parallel Worlds: 18.06.2021, 16:00
44. KORTFILMFESTIVALEN / NORWEGIAN SHORT FILM FESTIVAL
9-13.06.2021 Grimstad kortfilmfestivalen.no
13TH GO SHORT – INTL. SHORT FILM FESTIVAL
14-18.04.2021 Nijmegen, NL
18TH LONDON SHORT FILM FESTIVAL
15-24.01.2021 shortfilms.org.uk/lsff2021competition
MERRY XMAS AND A BETTER 2021

Still looking for the perfect 🎁 for your loved ones?

#Enjoy the #brandnew #INFLORESCENCE ACRYLIC EDITION
available at: ebay.de/itm/254801367387
#xmasjoy #endjoy #chance2020
The winner takes i̶̶t̶̶ ̶̶a̶̶l̶̶l̶ its part…
It was an honor to be invited into the Jury of Short Film Festival Cologne and a pleasure to discuss together with Lisa Bosbach and Züli Alagag.
It was not easy, we had a hard time agreeing on the first prize of the German competition and decided to split the prize without further ado.
Congratulations to Steffen Goldkamp and Ben Voit, Katharina Huber, Borbála Nagy as well as Danilo Do Carmo & Jakob Krese!
Many thanks to Short Film Festival Cologne, for this nevertheless interesting online jury experience, just a pity about the real cinema experience.
PS: My Slowreel Spotlight will be postponed to KFFK Unlocked in summer 2021 – if there will still be theatres & art spaces…
SPRING TO AUTUMN 2020 SCREENINGS 💨🥀 🍂
65TH CORK INTL. FILM FESTIVAL
06.-15.11.2020 Intl. Comp. 3 „Free Radicals“
36. KURZFILM FESTIVAL HAMBURG / 3. HAMBURG FILM-IN
06.-08.11.2020 15:45 Germ. Comp. 5 „Perfect Storm“ Metropolis Kino
24TH. INTL. KURZFILMTAGE WINTERTHUR
03.-08.11.2020 Program VI „Talk To Me“
62. NORDISCHE FILMAGE LÜBECK
04-08 .11.2020, Filmforum 5.11.2020 13:15 Uhr Cinestar 7
39TH UPPSALA SHORT FILM FESTIVAL
19.-25.10.2020 Queer Special Program
49TH FESTIVAL NOUVEAU CINÉMA MONTRÉAL
07.-18.10.2020 Compétition Les Nouveaux Alchimistes 2
FUX LICHTSPIELE OPEN AIR HAMBURG
19.08.2020 21:00
DEEP RIVERS RUN SILENT OPEN AIR VILNIUS
18.08.2020 21:00, Patiltė, Liubarto 2, Vilnius, Lithuania
Meno avilys presenting screen9 program of Vilnius Intl. Film Festival
OPEN AIR CINEMA KREUZBERG
13.08.2020 21:15
(previewing selection of films invited to Xposed Intl. Queer Film Festival Berlin 2021)
VIENNA SHORTS
28.05.-02.06.2020 Film Art Love Programm viennashorts.com
VILNIUS INTL. FILM FESTIVAL
21.03.2020 Saturday 15:00-16:10 Vilnius, Forum Cinemas Vingis, S10
70TH BERLIN INTL. FILM FESTIVAL
24.02.2020 Premiere, Berlinale Shorts 2
CURE TOUR MARCH 14 – APRIL 14
Berlin, Dresden, LeipzigMunich, Bergamo, La SpeziaMontpellier, France
Odeceixe, Portugal
SEBASTIAN SELIG ÜBER INFLORESCENCE

INFLORESCENCE (Nicolaas Schmidt, 2020)
Der Traum endet nicht. Wie es Träumen eigen ist, wirft er stattdessen immer wieder neue Schlingen aus, Loops, die dich zurück in den Sturm ziehen. Einen Sturm, der gleichzeitig aufbrausend überwältigend und beglückend schön ist. Größtmögliches Kino-Rauschen in welchem sich die Liebe lustvoll hin und her wirft, das ganz große Glück winkt. Im Kino, wo gerade kaum einer näher am ultra-romantischen Ideal immer wieder neue, intensive Lichtblitze abfeuert, wie das offenbar Nicolaas Schmidt vermag. Sein neuer Kinofilm ist nur 8 Minuten lang und füllt mit seiner schier unbegrenzten Wucht dennoch den größten Saal. Man kann ihn wohl auch wirklich nur in einer solchen Architektur voll erfassen. Mein Konstrukt, das ein klein wenig nachzustellen, indem ich den Film gestern Nacht mit dem Beamer an die hohe Wand bollerte, ließ dahingehend wohl nur eine erste Ahnung aufleuchten. Verdammt, ärgere ich mich, den Film auf der Berlinale – Berlin International Film Festival im Februar leider verpasst zu haben.
// Still via dem Trailer (den man sich in diesem Fall unbedingt nochmals in Kombination mit dem Film ansehen sollte): https://vimeo.com/390543853